SICHERN, STABILISIEREN, HEBEN UND ZIEHEN VON LASTEN (Erweitert)

Beschreibung:

Die Rettung einer verunfallten Person, die unter einer schweren und instabilen Last eingeklemmt ist, ist nichts Alltägliches und muss gesondert geübt werden.
In diesem Seminar wird praxisnah mit Geräten zum Heben, Stabilisieren und Stützen sowie anderen Hebezeugen, die auf Fahrzeugen von Feuerwehr und THW vorhanden sind, geschult, wie Einsatzkräfte in besonderen Szenarien vorgehen,
ohne sich selbst oder den Patienten zu gefährden.
Dabei geht es nicht nur um das Sichern, Stabilisieren und Heben von Lasten,
sondern auch den sachgemäßen Gebrauch von Anschlagmittel und das Ziehen von Lasten mit dem Mehrzweckzug.

Inhalt:

Physikalische Grundlagen der Lastenhandhabung, Sicherheitsregeln, verschiedene Szenarien zur Befreiung einer Person unter einer Last und das sichern, stützen und stabilisieren von Lasten.
Mit dieser Schulung erhaltet ihr die jährliche Unterweisung nach DGUV 205 -010- „Sicherer Umgang mit Hebekissensystemen“ und “Sicheres Anschlagen von Lasten“ DGUV V 55 UVV Winden, Hub- und Zuggeräte.

Unsere Trainer arbeiten markenübergreifend, mit Rettungsgeräten aller Hersteller.

Zielgruppe:

Erfahrene Einsatzkräfte von Feuerwehr, Hilfsorganisation (z.B. THW), Katastrophenschutz, Rettungsteams (USAR) oder Ausbilder der technisch-medizinischen Unfallrettung. (Train-the-Trainer)

Dauer:

ca. 8 Stunden (Theorie und Praxis)

Wann:

Nach Absprache

Wo:

Nach Absprache

Wie viele:

mindestens 8 bis maximal 12 Personen

Was wird benötigt:

  • 1 PKW o.ä. zum Heben
  • 6 gefüllte Pressluftflaschen (Geräteluftflaschen 6L/300 bar o. ä.)
  • Hebekissen / Hebezeuge
  • Unterbau- und Stabilisierungsmaterial

Kosten:

100,00€ pro Person

Optionen:

/